Die HPT Fuchsbau GmbH sieht sich verpflichtet, stets und überall gesellschaftliches Engagement, sowie Zivilcourage zu zeigen und sich gegen Extremismus einzusetzen.
Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung, seiner ethnischen Herkunft, seiner Sprache, seines Glaubens, seiner politischen oder religiösen Anschauung, aufgrund einer Beeinträchtigung seiner körperlichen Funktion, seiner geistigen Fähigkeit oder seiner seelischen Gesundheit benachteiligt oder bevorzugt werden.
Die Vielfältigkeit der Berufsgruppen macht unser Team einzigartig und bereichernd für jede Alltagssituation. Die Sozialpädagogen und Erzieher werden durch eine Kinder - und Jugendtherapeutin sowie durch eine Kunsttherapeutin unterstützt.
Die HPT-Leitung ist eine qualifizierte pädagogische Fachkraft oder entsprechend wissenschaftlich ausgebildete Fachkraft mit mehrjähriger Berufserfahrung.
In beiden Gruppen werden zwei pädagogische Fachkräfte für die Betreuung eingesetzt. Nach Möglichkeit werden die zwei Gruppen von Praktikanten/-innen unterstützt.
Im Januar 2019 übernahm ich die HPT Fuchsbau GmbH als alleiniger Gesellschafter und Geschäfts-führer. Da ich den Fuchsbau in sämtlichen wirtschaftlichen Her-ausforderungen seit vielen Jahren beratend unterstützen durfte, sind mir die besonderen Aufgaben durchaus vertraut, und auch ans Herz gewachsen.
Als Ehemann und Familienvater von 3 Töchtern ist es mein Wunsch und Ziel mit Humor, Gelassenheit, und Umsicht der nachfolgenden Generation eine Orientierungshilfe zu sein und meinen Mitarbeitern mit Respekt und Wertschätzung für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit zu begegnen.
Neben meiner beruflichen Aufgaben kommen mir langjährige Erfahrungen als Vorstandsmitglied in verschiedenen Vereinen sehr zu Gute.
Frei nach dem Motto:
>> Auf gäds bagg mas o, miteinander schaff ma des <<
jan.richter@hpt-fuchsbau.de
Ich heiße Christoph Kippes und leite die Heilpädagogische Tagesstätte Fuchsbau seit 10 Jahren. Da mir der direkte Kontakt mit Kind und Familie ein großes Anliegen ist, bin ich weiterhin in den Gruppen tätig. So erlebe ich die Kinder täglich und freue mich daran sie in ihrer Entwicklung für ungefähr 2 Jahre zu begleiten.
Da ich berufsbegleitend eine Ausbildung zum Erlebnispädagogen gemacht habe, versuche ich im Alltag, als auch in Ferienfahrten, der Gruppe viele Lernerfahrungen in der Natur zu ermöglichen.
Meine zweijährige Ausbildung zum systemischen Coach hilft mir unsere Einrichtung kontinuierlich weiterzuentwickeln, meiner Verantwortung gegenüber meinem Team gerecht zu werden, und unsere Familien dabei zu unterstützen die alltäglichen Herausforderungen mit ihren Kindern zu meistern.
christoph.kippes@hpt-fuchsbau.de
Ich heiße Alexander Schreglmann und bin Vater von vier Kindern. Meine Ausbildung zum Diplom-Sozialpädagogen (FH) habe ich an der Fachhochschule Coburg mit dem Studienschwerpunkt Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit abgeschlossen. In der HPT Fuchsbau arbeite ich seit vier Jahren. Zuvor war ich im psychiatrischen Bereich tätig und habe diverse Fort - und Weiterbildungen absolviert.
Ich schätze die abwechslungsreiche Arbeit mit den Kindern und Familien, die ich durch meine Arbeit im Fuchsbau kennenlerne. An meiner täglichen Arbeit mag ich den engen Kontakt zu den Kindern und das familiäre Umfeld der Tagestätte Fuchsbau.
alexander.schreglmann@hpt-fuchsbau.de
Seit über dreißig Jahren übe ich den Beruf als Erzieherin aus. In dieser langen Zeit sammelte ich viel Erfahrung in den Bereichen Krippe (als stellvertretende Leitung und Leitung), Kindergarten und Hort und seit 2017 im heilpädagogischen Bereich, hier im Fuchsbau.
Mit Freude begleite und unterstütze ich unsere besonderen Kinder in ihrer Entwicklung, wobei die Zusammenarbeit mit den Eltern, Ämtern und Therapeuten eine wichtiger Bestandteil ist. Der Fuchsbau ist ein kleines, familienergänzendes Haus, im dem ich mich gerne mit meiner Erfahrung sowohl pädagogisch, als auch therapeutisch einbringe.
Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und habe ein Enkelkind.
beatrice.haertling@hpt-fuchsbau.de
Seit Dezember 2020 darf ich Teil der „Fuchsbau-Crew“ sein. Mein Glück ist es, meine Leidenschaft zum Beruf gemacht zu haben. Der wertschätzende und respektvolle Umgang mit anderen Menschen ist für mich von großer Wichtigkeit. Umso mehr freut es mich, andere Menschen, vor allem aber Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu unterstützen.
Meine beruflichen Erfahrungen habe ich im Zuge meiner Ausbildung in den Bereichen Krippe, Kindergarten, Hort, HPT Fuchsbau und der Lebenshilfe gesammelt. Derzeit absolviere ich ein berufsbegleitendes Studium zur Sozialpädagogin.
maria.westermeier@hpt-fuchsbau.de
Seit September 2011 bin ich in der HPT Fuchsbau tätig. Dabei lege ich viel Wert auf die Elternarbeit. Hier ist der systemische Ansatz äußerst hilfreich. Eltern haben die Kompetenz für ihr Kind und sind ein wesentlicher Bestandteil der psychologischen Arbeit.
Mit den Kindern arbeite ich sehr individuell nach dem lösungsorientierten Ansatz und weiteren Methoden wie dem katathymen Bilderleben, der Spieltherapie und mehr.
Ich unterstütze das pädagogische Team bei Fragestellungen und begleite bei Hilfeplänen.
Bei mir in der HPT Kunstwerkstatt wird experimentiert, gekleckst, gemalt, gebastelt, getont, Theater gespielt, und vieles mehr. In einer vertrauensvollen Atmosphäre hole ich die Kinder dort ab, wo sie gerade stehen. Ich unterstütze sie mit gestalttherapeutischen Übungen, um ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dabei gehen wir oft in die non-verbale Kommunikation und machen unbewusste psychische Inhalte und Konflikte bildhaft sichtbar.
Seit vielen Jahren begleite ich Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Geflüchtete und demenzerkrankten Menschen mit einem bunten Strauß an kunsttherapeutischen Möglichkeiten. Zudem habe einen Lehrauftrag in Kunst und bin beratend tätig. Mein Anliegen ist es, Kleine wie Große darin zu bestärken, dass in ihnen etwas einzigartiges und besonderes liegt. Als Mutter zweier heranwachsender Kinder kann ich die unterschiedlichen Phasen des Elternseins sowie den Spagat zwischen Familie und Beruf sehr gut nachvollziehen.
www.das-kraftwerk.com
Ein kleiner Einblick - mehr in der Galerie
Im Sportraum können sich die Kinder austoben oder sich bei einer Geschichte oder einem Hörspiel entspannen.
Wir haben einen gut ausgestatteten Kunst- und Werkraum, der auch für therapeutische Zwecke genutzt wird.
Die Wölfe-Gruppe befindet sich im ersten Stock des Hauses und verfügt über einen gemütlichen Essbereich, ein Hausaufgabenzimmer und ein Spielzimmer, in dem Spiele zur Verfügung stehen. Angrenzend an den Treppenaufstieg zur Gruppe gelangt man in das Badezimmer mit Dusche, zwei Waschbecken und einer separat zu verschließenden Toilette.
Der Balkon kann vom Essbereich und dem Spielzimmer aus betreten werden.